Am vergangenen Freitag fand an der Gesamtschule Edertal die Berufsmesse für die Jahrgänge 8, 9 und 10 statt – eine gemeinsame Veranstaltung mit der Interessengemeinschaft Edertaler Gewerbetreibender (IEG), die auf eine mittlerweile achtjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken kann.
Das Programm begann mit spannenden Vorträgen, in denen Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhielten. Anschließend konnten sie auf der Messe in den persönlichen Austausch mit Vertretern aus der Arbeitswelt treten. Dieser direkte Kontakt ermöglichte eine Berufsorientierung hautnah und motivierte viele Jugendliche, sich intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Besonders freuten sich die Organisatoren darüber, dass ehemalige Schülerinnen und Schüler zurück an ihre alte Schule kamen, um über ihre Ausbildungserfahrungen zu berichten.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie engagiert die Unternehmen den Schülerinnen und Schülern zur Seite stehen und ihnen berufliche Perspektiven aufzeigen“, betonten Heike Nagel und Heiko Hoffmann, die die Veranstaltung federführend organisierten. Beide zeigten sich äußerst zufrieden mit dem diesjährigen Verlauf.
Die teilnehmenden Unternehmen – darunter zahlreiche lokale Betriebe – präsentierten ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten und informierten über Karrieremöglichkeiten in der Region.
Ein besonderes Highlight war der Einsatz des Chemie-Kurses der 10. Klasse, der die Aussteller mit Getränken, Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen versorgte. Mit ihrem Engagement sorgten die Schülerinnen und Schüler nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre auf der Messe.
Die Gesamtschule Edertal und die IEG planen bereits die Fortsetzung dieser wertvollen Zusammenarbeit, die die Verbindung zwischen Schule und Berufswelt stärkt und den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Berufsorientierung ermöglicht.