Herzlicher Austausch mit Tschechien: Gesamtschule Edertal begrüßt Gäste aus Horní Čermná

Vom 19. bis 25. Mai durfte die Gesamtschule Edertal 19 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus Horní Čermná in Tschechien willkommen heißen. Im Rahmen des langjährigen Austauschprogramms stand eine erlebnisreiche Woche voller interkultureller Begegnungen, spannender Ausflüge und herzlicher Gastfreundschaft auf dem Programm.

Nach der Ankunft am Montagabend startete die Gruppe am Dienstagvormittag mit einer Sprachanimation, um sich spielerisch besser kennenzulernen und sprachliche Barrieren abzubauen. Am Nachmittag ging es bei herrlichem Wetter zu einer Wanderung rund um den Edersee mit anschließendem Besuch der Sommerrodelbahn – ein sportlich-rasantes Highlight, das allen viel Freude bereitete.

Der Mittwoch führte die Gruppe nach Kassel: Im Auepark und der Orangerie genossen die Jugendlichen die Natur und Kultur der Stadt, bevor sie in der Grimmwelt auf eine spannende Reise durch die Märchenwelt der Brüder Grimm gingen. Ein Bummel durch die Innenstadt sowie der Besuch des beeindruckenden Bergparks Wilhelmshöhe mit seinen berühmten Wasserspielen rundeten den Tag ab.

Am Donnerstag stand ein Ausflug ins Upland auf dem Programm. Bei einer Führung durch die Arena der Mühlenkopfschanze in Willingen konnten die Gäste einen Blick hinter die Kulissen der weltbekannten Skisprungschanze werfen. Anschließend ging es weiter zum Skywalk und ins Milchmuhseum Usseln, wo die Lernenden viel über traditionelle Milchverarbeitung erfuhren – inklusive Verkostung regionaler Spezialitäten.

Der Freitag stand im Zeichen der Vorbereitung auf das Schulfest der Gesamtschule Edertal, bei dem die Austauschschülergemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern aktiv mitwirkten. Der Samstag wurde schließlich individuell in den Gastfamilien gestaltet – mit Ausflügen, gemeinsamen Aktivitäten und vielen persönlichen Begegnungen.

Der Austausch war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung und ein schönes Beispiel dafür, wie europäische Freundschaften über Ländergrenzen hinweg wachsen können. Die Vorfreude auf den Gegenbesuch im kommenden Schuljahr ist bereits groß!


Kalender