Praxisnahe Probeprüfung im Jahrgang 8 – Erfolgreiche Vorbereitung auf den Schulabschluss

Der 8. Jahrgang hat kürzlich mit einer praxisorientierten Probeprüfung einen wichtigen Schritt in Richtung Abschlussprüfung gemacht. Im Mittelpunkt stand die Arbeit in Gruppen: Die Schülerinnen und Schüler bereiteten gemeinsam ein vorgegebenes Thema vor und erstellten dazu ein anschauliches Modell.

Die Themen waren breit gefächert und behandelten aktuelle Fragen der Energiegewinnung. So entstanden kreative und detailreiche Modelle zu Kohlekraftwerken, Windenergie und Biogasenergie. Durch die Kombination aus theoretischer Erarbeitung und praktischem Modellbau konnten die Lernenden ihr Wissen vertiefen und komplexe Zusammenhänge besser verstehen.

Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Kathrin Vogt, Heiko Hoffmann und Oliver Barck. Mit fachlichen Impulsen und hilfreichen Tipps begleiteten sie den gesamten Prozess und gaben wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung.

„Die praktische Umsetzung hilft den Schülerinnen und Schülern, die theoretischen Inhalte besser zu erfassen und sich gezielt auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten“, betonte Kathrin Vogt.

Am Ende der Probeprüfung präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse und erhielten ein ausführliches Feedback. Diese Form der Vorbereitung fördert nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Kreativität und Präsentationsfähigkeit – alles Fähigkeiten, die für den kommenden Schulabschluss und darüber hinaus von großer Bedeutung sind.


Kalender