Schulradeln 2025 – Die Gesamtschule Edertal tritt wieder in die Pedale!

Die Gesamtschule Edertal nimmt auch in diesem Jahr vom 1. bis 21. Juni 2025 am deutschlandweiten Fahrradwettbewerb „Schulradeln“ teil. Bereits 2024 sicherte sich die Schule mit 13 342 Kilometern und dem größten Teilnehmerteam im Landkreis Waldeck-Frankenberg den ersten Platz – ein Rekordergebnis, das auch 2025 geknackt werden soll.

Worum geht es?
„Schulradeln“ ist eine Initiative des Klima-Bündnisses, bei der Schulen innerhalb eines festgelegten Zeitraums möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Ziel ist es, auf klimafreundliche Mobilität aufmerksam zu machen, den Spaß an der Bewegung zu fördern und den Teamgeist zu stärken.

So funktioniert die Teilnahme:

  1. Registrierung:Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Freunde laden die App „Stadtradeln“ herunter und registrieren sich mit vollständigem Namen über den Link: https://www.stadtradeln.de/
  2. Teamzuordnung:Bundesland (Hessen) und Kommune (Edertal) sind bereits vorausgewählt. Unter „Team suchen“ das Hauptteam „Gesamtschule Edertal“ auswählen und als Unterteam den eigenen Klassen­namen (z. B. „Klasse 5a“) angeben.
  3. Kilometer sammeln:Ob auf dem Schulweg, in der Freizeit oder mit dem E-Bike – jeder gefahrene Kilometer zählt. Die Kilometer können live getrackt oder manuell eingetragen werden.

Mitmachen lohnt sich:

  • Gemeinsam für den Klimaschutz:Jede geradelte Strecke ersetzt eine Autofahrt und reduziert CO₂-Emissionen.
  • Gesundheit und Fitness:Radfahren fördert Ausdauer, Koordination und Wohlbefinden.
  • Teamgeist und Preischancen:Die aktivsten Klassen werden am Ende mit attraktiven Preisen und Überraschungen belohnt.

„Wir waren im letzten Jahr mit Abstand die erfolgreichste Schule im Kreis. Unser Ziel für 2025 ist, diese Leistung zu wiederholen und noch mehr im Sinne des Klimaschutzes zu bewegen“, so Organisatorin Frau Kristina Schalk.


Kalender