Anfang Mai machten sich die Klassen 5a und 5d gemeinsam auf den Weg zu einem besonderen Ausflug in die Natur: Ziel des diesjährigen Wandertages war der Wildtierpark am Edersee. Unter der Leitung der Lehrkräfte Friederike Becker und Stefan Vogt stand der Tag ganz im Zeichen von Bewegung, Gemeinschaft und Biologieunterricht zum Anfassen.
Der Tag begann mit einer Wanderung von der imposanten Edersee-Staumauer aus durch den Naturpark Kellerwald-Edersee. Auf dem Weg zum Wildtierpark konnten die Schülerinnen und Schüler bereits erste Eindrücke der heimischen Flora und Fauna sammeln. Bei frühlingshaftem Wetter wurde die Wanderung nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem gemeinschaftsstärkenden Erlebnis für beide Klassen.
Im Wildtierpark angekommen, erwarteten die Kinder zahlreiche spannende Begegnungen mit Wildkatze, Luchs, Wolf und Co. Viele Tiere, die sonst nur aus dem Unterricht oder aus Büchern bekannt waren, konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders beeindruckt zeigten sich die Kinder von der Flugshow der Greifvögel sowie von den großzügigen, naturnah gestalteten Gehegen.
„Für uns ist es ein echtes Geschenk, wenn wir die Themen des Unterrichts draußen erlebbar machen können“, erklärte Stefan Vogt. „Die direkte Beobachtung von Tieren im natürlichen Umfeld fördert das Verständnis und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler enorm.“
Auch Lehrerin Friederike Becker zeigte sich zufrieden mit dem Ausflug: „Der Wandertag war eine tolle Kombination aus Lernen, Naturerlebnis und Klassengemeinschaft – solche Tage stärken den Zusammenhalt und bleiben lange in Erinnerung.“
Nach einem ereignisreichen Tag traten die Gruppen müde, aber begeistert den Rückweg an – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl. Der Wandertag war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie bereichernd außerschulisches Lernen sein kann.