Seit Oktober 2023 ist die Gesamtschule Edertal „Bikeschool“.
„Menschen fahren dann mit dem Fahrrad, wenn sie es können und gerne machen.“ – dies zu erreichen, ist das Ziel des Vereins Bikepool Hessen e.V., mit dem die Gesamtschule Edertal eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat und damit nun eine von über 160 Bikeschools in Hessen geworden ist.
Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches, gesundes und preiswertes Verkehrsmittel, das für Kinder nach dem Laufen der nächste Schritt in die eigenständige Mobilität sein kann. Es ermöglicht Naturerlebnisse, neue Bewegungserfahrungen und das Austesten der eigenen Belastungsgrenzen.
Das Radfahren soll an unserer Schule einen festen Platz finden und wird deshalb in das Schulprogramm aufgenommen. Neben den Nachmittagsangeboten Fahrradwerkstatt und Mountainbike versuchen wir auch im Rahmen des Sportunterrichts, in Projektwochen oder an Wandertagen allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Radfahren zu ermöglichen. Hierzu werden unsere Lehrkräfte entsprechend fortgebildet und unsere Fahrradwerkstatt wird neu ausgestattet, um allen Schülerinnen und Schülern Zugang zu optimalem Material zu bieten.
Fahrradwerkstatt
Was andere wegwerfen, machen sie wieder nutzbar. Die Fahrradwerkstatt von Herrn Schindzielorz setzt auf das Erlernen von technischem Verständnis und Teamarbeit, um Fahrräder wieder instand zu setzen.
Räder wechseln, Reifen flicken und Kette fetten – dies sind einige Aufgaben, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Fahrradwerkstatt beschäftigen.
Bei gutem Wetter werden die verkehrssicheren Fahrräder für die Erkundung des Edertals genutzt. Die Schülerinnen und Schüler kennen im Umkreis der Schule alle Radwege.
Im Winter rückt die Technik in den Vordergrund. Einige Fahrräder werden komplett auseinander genommen und die einzelnen Bestandteile werden betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler sind danach in der Lage ihre eigenen Fahrräder selbstständig zu warten, Fehler zu erkennen und diese zu beheben.
Jens Schindzielorz ist der Inhaber des Fahrrad-Ladens „Himmelsreyter“. Einige Schüler machen nach ihren ersten Erfahrungen in der Fahrradwerkstatt gerne ein Praktikum in seinem Laden oder helfen dort aus. Auch Schülerinnen und Schüler, die nicht am Kurs Fahrradwerkstatt teilnehmen, können dort Hilfe bei der Reparatur ihres Fahrrades bekommen. Hierfür kann man sich direkt an Herrn Schindzielorz wenden.
Mountainbike
Der Kurs hat einen sportlichen Schwerpunkt. Wenn das Wetter es zulässt, sind sie so oft es geht mit unseren Bikes unterwegs.
Neben längeren Ausfahrten zu Ausdauerschulung werden im Kurs auch fahrtechnische Grundlagen vermittelt.
Hierzu zählen:
– die Grundposition auf dem Rad:
– Gleichgewicht und Fahrgefühl entwickeln
– Richtig Bremsen und sauber Schalten
– Kurvenfahren: Körper- und Radhaltung, Blickführung
– Bergauf und bergab: Gewichtsverlagerung und Gangwahl
– Hindernisse überwinden: Entlastung des Vorder- und Hinterrades
Mit Hilfe von Spielformen und Technikparkours werden die Grundlagen zunächst eingeübt und finden später in den Ausfahrten in unterschiedlichem Gelände ihre Anwendung.
Allgemeine Lernziele unserer Bikeschool sind
– Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen. Unsere Nähe zur Eder, dem Edersee und dem Nationalpark bietet hierfür ideale Voraussetzungen.
– Gesundheitsbewusstsein entwickeln die Befähigung die eigene Gesundheit zu fördern bzw. zu erhalten.
– Präventionsarbeit leisten. Das verpflichtende Tragen des Helmes, vorausschauendes Fahren, Rücksichtsnahme und Fahrsicherheit soll unsere Schülerinnen und Schüler zu sicheren Teilnehmern am Straßenverkehr werden lassen.
– Sorgsamer Umgang mit Material. Durch verbindliche Bikechecks und die regelmäßige Wartung und Pflege lernen verantwortungsvoll und nachhaltig mit unserer Ausrüstung umzugehen.
Die Anschaffung der 14 neuen MTBs, Werkstattausrüstung, Helmen und Zubehör war nur durch die Hilfe unserer Sponsoren und Partner möglich, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen:
– AOK Hessen, die den größten Teil der Finanzierung der 14 Mountainbikes mit 8100 Euro übernommen hat.
– Sparkasse Waldeck-Frankenberg
– Waldecker Bank
– Klaus-Peter Schindzielorz
– MT Melsungen Radsport
– Die Landesverkehrswacht Hessen
– Unser Förderverein
– Jens Schindzielorz, der die Räder für uns bestellt und aufgebaut hat und uns bei allen technischen Anliegen unterstützt.
Weitere Infos zur „Bikeschool“ findet man hier:
bikepool Hessen e.V.