Der Informatikunterricht (IT) an der IGS Edertal gliedert sich in Pflicht- und Wahlunterricht.
Im Pflichtbereich wird jedem Schüler und jeder Schülerin in den Jahrgängen 5 bis 7 die informationstechnische Grundbildung gelehrt, wofür in der Stundentafel eine Wochenstunde vorgesehen ist.
Informationstechnische Grundbildung bedeutet, dass zunächst erläutert wird, wie ein Computer aufgebaut ist und wie er funktioniert, auch der Bereich Datenschutz wird gezielt angesprochen. Im Anschluss werden die Office-Anwendungen Word (Jhg. 5), PowerPoint (Jhg. 6) und Excel (Jhg. 7) näher beleuchtet, um die Inhalte zu vermitteln, die auch später im Berufsleben eine wichtige Rolle spielen werden. Die Anwendung dieser Programme wird nach der Einführung im IT-Unterricht dann auch fächerübergreifend in den Regelunterricht implementiert (z.B. bei der Erstellung von Referaten und später bei den Abschlussprüfungen).
Darauf aufbauend können die Schülerinnen und Schüler ab dem Jahrgang 7 im Wahlpflichtbereich oder über Arbeitsgemeinschaften weitere Informatikinhalte erlernen. Das Angebot reicht hier von der Erstellung einer Schülerzeitung, über LEGO-Robotics, die Ausbildung für den Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) bis hin zum Erlernen von Programmiersprachen und die Erstellung von Homepages. Auch das Erlernen des 10-Finger-Schreibens soll künftig eine Rolle spielen.
Für all diese Unterrichtsinhalte stehen den Schülern und Schülerinnen zwei modern eingerichtete PC-Räume zur Verfügung, in denen auch die benutzte Anwendungssoftware im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Schule ständig aktualisiert wird.